Farbspritzpistolen Hand
Niederdruck Farbspritzpistolen
In den 1920ern entwickelt und immer noch ein wichtiger Teil der Lackiertechnik. Das luftzerstäubende oder auch Niederdruck-Farbspritzen ist der Klassiker unter den Applikationen. Es wird unterschieden zwischen verschiedenen Systemen, das konventionelle, das HVLP, LVLP und je nach Herstellern weiteren.
Die Farbzuführung erfolgt über Fließ- oder Druckbecher, durch Materialdruckgefäße, Pumpen oder komplexe Versorgungen wie eine Mehrkomponentenanlage. Das zu verarbeitende Material liegt im nieder- bis mittelviskosen Bereich.
Der Materialdruck übersteigt in der Regel die 6 bar nicht. Unabhängig von der Farbzuführung und Versorgung steht das Niederdruckverfahren für eine feine Zerstäubung, brillanten Oberflächen mit perfektem Finnisch.
Anwendung findet die Niederdruck-Technik in der Kunststoff-, Holz- und Metallverarbeitung. Auch sehr gut geeignet zum Erzeugen von strukturierten Oberflächen oder zur Verarbeitung von Klebern und Leimen in der Polster- und Holzindustrie und dem Handwerk. Manuelle und automatische Applikationen stehen zur Verfügung.
Airmix Farbspritzpistolen
Das Airmix- oder Mitteldruck-Spritzverfahren, auch Airless-Plus, Air-Coat, Air-Assist und mit vielen Namen mehr bezeichnete Verfahren paart das Niederdruckspritzen mit dem Airless-Verfahren. Diese Technik ist in sehr vielen Bereichen von Holz- und Metallverarbeitung das Maß der Dinge. Mit seinen hohen Übertragungsraten und hoher Arbeitsgeschwindigkeit ist es die Lösung für viele Anwendungen unseres Beschichtungsalltages. Die Möglichkeit den Spritzstrahl in seiner Geometrie zu verändern, in der Automatikversion auch fernregelbar, erweitert die Anwendungsmöglichkeit noch einmal.
Die gute Tropfenverteilung und der ruhige Auftrag ermöglichen neben sehr guten Ergebnissen mit nahezu brillanten Oberflächen auch sehr gute Kantenabdeckungen und Schichtdickenstabilitäten. Das macht diese Technik zum Allrounder in der Farbgebung. Das zu verarbeitende Material liegt im nieder- bis hochviskosen Bereich.
Der Korrosions- und Objektschutz steht ebenso im Fokus wie das Finish der Oberflächen. Die Anwendungspalette erstreckt sich über alle Metall- und Holzanwendungen von Industrie und Handwerk. Das Farbenmaterial wird über Pumpen oder komplexe Versorgungen wie eine Mehrkomponentenanlage zugeführt. Der Materialdruck für diese Applikation liegt bei 20–400 bar. Zur Verfügung stehen manuelle und automatische Applikationen. Mit den hohen Arbeitsgeschwindigkeiten bei sehr guten Oberflächen-Qualitäten spielt dieses System seine eindeutigen Stärken aus.
Airless Farbspritzpistolen
Eine Applikationstechnik, die in den fünfziger Jahren entwickelt wurde und immer noch seine Daseinsberichtigung in verschiedenen Anwendungen findet. Das System zerstäubt ausschließlich über den Materialdruck und definiert seine Spritzstrahl-Geometrie über den Schliff der Düse in Menge und Winkel. Es lassen sich Materialen von nieder- bis hochviskose zerstäuben und applizieren.
Durch die Verwendung von Drehgelenken bleiben Airless-Pistolen auch bei hohen Materialdrücken gut beweglich. Für hochgefüllte Materialien können nicht immer Pistolenfilter eingesetzt werden, da diese zu schnell zuwachsen.
Der Einsatz von Wendedüsen in der Airless-Pistole gibt dem Anwender aber ein schnell zu reinigendes Werkzeug an die Hand.
Das Airless-System zeichnet sich für hohe Beschichtungsmengen aus, wodurch es z. B. in dem Bereich des Korrosionsschutzes und der hochviskosen Materialien sehr beliebt ist.
Elektrostatische Farbspritzpistolen
Soviel Lackmaterial wie möglich zu übertragen. Das steht in der grundsätzlichen Stellenbeschreibung jeder elektrostatisch unterstützten Applikationstechnik. Diese Unterstützung gibt es sowohl für den Niederdruck- als auch für den Hochdruck-Bereich (Airmix). Jedes System wird dabei durch den elektrostatischen Effekt unterstützt und erreicht eine höhere Übertragungsrate und bessere Tröpfchenverteilung als die Variante ohne die elektrostatische Unterstützung.
Diese Applikationen werden für lösemittelhaltige und wasserbasierende Lacksysteme ausgelegt. Eine gemischte Anwendung ist allerdings die Ausnahme.
In der Verwendung ist die Applikation auf ihren Einsatz zugeschnitten. Durch die negative Ladung der Lacke und die positive Ladung der Erdung wird beim Materialauftrag ein Ausgleichs- bzw. Entladungsprozess bewirkt.
Die geladenen Lackteilchen wollen sich wieder entladen bzw. ausgleichen. Dadurch wirkt der Tropfen gegen andere Kräfte in Richtung der leitfähigen Oberfläche. Damit wird der Lack auf das Substrat gezwungen und umschließt dieses auch auf der dem Übertragungsweg abgewandten Seite der Oberfläche.
Der damit erreichte Einsparungseffekt und die damit schnell geschlossene beschichtete Fläche überzeugen. Auch die Kantenbeschichtung erhöht sich dadurch enorm. Die Amortisation dieser Geräte gegenüber konventionellen Systemen ist unschlagbar. Zumal neben der Lackersparnis weitere Effekte eintreten wie die geringere Verschmutzung der Kabinen und Filterflächen der Absaugungen.